BIO | MIMICRY
bios – Leben | mimesis – nachahmen
Biomimicry ist die Methode, von den Strategien der Natur zu lernen, um die Herausforderungen menschlichen Designs zu lösen – und Hoffnung zu finden.
Biomimicry ist mehr als bloßes Kopieren. Es bietet ein einfühlsames, vernetztes Verständnis dafür, wie das Leben funktioniert und wo wir letztendlich hingehören. Es ist eine Praxis, die von den Strategien der heute lebenden Arten lernt und diese nachahmt. Nach Milliarden von Jahren der Forschung und Entwicklung sind Fehlschläge Fossilien, und was übrig bleibt, birgt das Geheimnis unseres Überlebens. Ziel ist es, Produkte, Prozesse und Systeme – neue Lebensformen – zu schaffen, die unsere größten Designherausforderungen nachhaltig und in Solidarität mit allem Leben auf der Erde lösen. Mit Hilfe der Biomimikry können wir nicht nur von der Weisheit der Natur lernen, sondern auch uns selbst – und unseren Planeten – heilen.
Für jede Herausforderung, der wir uns gegenüber sehen, gibt es bereits eine Lösung in der Natur. Denn wir leben unter den gleichen Bedingungen.
Dr. Arndt Pechstein, Mitbegründer der Biomimicry Academy
Biomimicry bringt Erleichterung.
Wir sind gestresst. Unser Planet ist gestresst. Viele verlieren die Hoffnung auf eine Lösung der Klimakrise und ihrer vielen negativen Auswirkungen auf die Ökosysteme der Welt. Die Biomimikry gibt uns Hoffnung, denn wir wissen, dass die Lösungen vorhanden, zugänglich und von den vielen Arten, die heute zu ihren Ökosystemen beitragen, bestätigt sind. Indem wir uns die Natur zum Vorbild nehmen, erfahren wir die kraftvolle heilende Wirkung, die sie hat, indem wir uns mit der natürlichen Welt verbinden – und gleichzeitig eine ermutigende Erleichterung finden, diese Herausforderungen gemeinsam zu lösen.
Biomimicry hilft uns, großzügig zu gestalten.
Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, regeneratives Design – all das bedeutet, dass die Dinge, die wir Menschen herstellen, zu einer Kraft werden, die Luft, Wasser und Boden wiederherstellt, anstatt sie zu zerstören. Die Natur nutzt Strukturen, um Funktionen zu verändern, und verwendet auch passive Energieformen, während unsere Erfindungen in der Regel auf rohe Gewalt zurückgreifen, wie den Abbau von altem Kohlenstoff und einer Vielzahl schädlicher Chemikalien. Wir können Bedingungen schaffen, die dem Leben förderlich sind, so wie es die Natur tut.
Die Biomimicry bringt uns schneller zu nachhaltigen Lösungen.
Unsere Forschungs- und Entwicklungszyklen sind langsam, aber Klimawandel, Pandemie und politische Krisen warten nicht. Wir müssen uns an den biologischen Mustern orientieren, die sich über Jahrtausende bewährt haben, um bahnbrechende Ideen schneller umzusetzen. Wir müssen die Strategien, die es bereits gibt, nicht neu erfinden. Wir müssen nur lernen, wie wir sie anpassen können.
Biomimicry verändert unseren Blick auf die Welt.
Innovatoren wenden sich der Biomimicry in der Hoffnung zu, ein einzigartiges Produkt zu schaffen, das effizient und effektiv ist, aber sie gewinnen dabei oft eine tiefe Wertschätzung für und eine Verbindung zur natürlichen Welt. Wie Dr. Fabian Feutlinske, Mitbegründer der Biomimicry Academy in einem Vortrag es ausdrückte: “Wir leben auf diesem Planeten und sind nicht anders als alle anderen Spezies hier. Wir gehorchen den gleichen Gesetzen, die keine Einschränkungen darstellen, sondern die Anleitung für ein erfolgreiches Dasein, ein erfülltes Leben aus Nehmen und Geben, die Grundlage für menschliche Gesellschat, Verantwortung, Wirtschaft un Entwicklung.”
Biomimicry schätzt die Natur für das, was wir lernen können, und nicht für das, was wir entnehmen, ernten oder domestizieren können. In diesem Prozess lernen wir etwas über uns selbst, unseren Zweck und unsere Verbindung zueinander und zu unserem Zuhause auf der Erde.
Mehr über Biomimicry
In Kooperation mit
*The European Commission support for the production of this website does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.